Liebe Leserinnen und Leser, schon im letzten Heft berichteten wir ĂĽber die Rekordergebnisse bei Sotheby´s in New York: MĂĽnzen und Briefmarken wurden dort fĂĽr ĂĽber…
Seit dem 25. Juli 2021 darf der nassklebende Zehnerbogen der 80-Cent-Marke „Gewitter“ aus der Serie „Himmelsereignisse“ nicht mehr verkauft werden. Dies bestätigte der bei der…
Eine am 1. Juni 1900 in Kraft gesetzte Ă„nderung des deutschen MĂĽnzgesetzes von 1874 erlaubte, dass im Kaiserreich wieder GedenkmĂĽnzen geprägt werden konnten. Mehrere Bundesstaaten…
Ab dem 1. Juli 2021 entfällt die bisherige Freigrenze von 22 Euro fĂĽr die Einfuhr von Waren nach Deutschland. Das bedeutet, dass Kunden grundsätzlich fĂĽr…
Im April stieĂź unser Porträt des FuĂźball-Philatelisten Benjamin Neumann, der sich auf Belege des FC Schalke 04 spezialisiert hat, auf groĂźes Interesse. Wir bekamen mehrere…
Ein Fernsehbeitrag ĂĽber das Narzissenfest im schweizerischen Montreux 1954 sollte Fernsehgeschichte schreiben, da es die erste EurovisionsĂĽbertragung war. Eurovision – das ist der Versuch, nach…
Wie in jedem Jahr am Muttertag und am Vatertag werden viele Sammlerinnen und Sammler in besonderer Weise an ihre Eltern denken oder als Eltern bedacht…
1951 ist in West-Deutschland gekennzeichnet von einem deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung, sicher auch beeinflusst durch den Boom auf den Weltmärkten im Zuge des Koreakriegs. In diesem…