Beim Londoner Auktionshaus Sotheby´s stand am Dienstag, den 7. Dezember 2021, eine besondere Versteigerung an: Mit der „Penny Black“ aus dem Jahr 1840 sollte sich…
Auch wenn es beiden nicht so wichtig ist, man kommt um das Thema einfach nicht drumherum: Frauen sind nicht gerade zahlreich in der Philatelie vertreten…
Ein eigener Staat, ohne einschränkende Kontrollen und Gesetze. Ein Ort, an dem man frei und in Freuden sein kann und Geleichgesinnte trifft, sein eiÂgener Herr…
Das deutsche Postamt Zanzibar, der Boxeraufstand, ferne Inselkäufe und Flaggenwechsel sind die Themen der ersten Ausgabe „Deutsche Kolonien“. Interessant, welche Gebiete einmal zum deutschen Staatsgebiet…
Es ist das am wenigsten spektakuläre arabische Land am Mittelmeer – keine aufregende Geschichte, keine Weltwunder, und dann noch relativ klein mit etwa 163?600 Quadratkilometern und…
Ein Kulturgut, ein StĂĽck Welterbe der Menschheit ziert die aktuelle Ausgabe zum Tag der Briefmarke. Gewiss, in die lange Liste der Unesco ist er bislang…
„Es begann auf der Reeperbahn“ – das ist schon ein wirklich auĂźergewöhnliches Titelthema: Michael Burzan liefert ausfĂĽhrliche Einblicke in die Korrespondenz der Beatles, fĂĽr deren beginnende…
Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Smart Home, autonomes Fahren, Social Media – die Liste ist lang. Der (mehr oder weniger) sinnvolle Einsatz von Computern…
Entdecken Sie viele spannende Themen im Februar-Heft des BRIEFMARKEN SPIEGEL: Lesen Sie im Thema des Monats von Dieter Heinrich ĂĽber die weitgehende Missachtung von Personen…