Sammler, die sich für Münzen und Medaillen zum Thema Musik, Komponisten und Konzerte interessieren, werden sich über die Nachricht freuen, dass die deutsche Bundesregierung im…
Der Walzerkönig Johann Strauß Sohn und sein vor 150 Jahren komponierter Walzer „An der schönen blauen Donau“ sind das Titelthema der aktuellen Ausgabe des MünzenMarkt.…
Der Vertrag von Maastricht (1992) eröffnete dem Vatikanstaat die Möglichkeit, Euromünzen aus Gold und Silber sowie aus unedlen Metallen zu prägen. Das garantierte dem nur…
Im Berliner Münzkabinett wurde eingebrochen: In der Nacht zum 27. März stahlen Unbekannte eine kanadische Riesenmünze namens „Big Maple Leaf“. Die 100 Kilo schwere Münze…
Mit Om Krügers güldenem Rand beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des MünzenMarkt. Außerdem finden Sie in der neuen Sonderveröffentlichung die Kursgedenkmünze und weitere wissenswerte Informationen…
Immer zum Jahresende findet im niederländischen Barneveld die Eindejaarsbeurs (Jahresendbörse) statt. Der Verein V.O.V.V. (Vereniging Organisatie Verzamelbeurzen Veluwe) organisiert die Großveranstaltung in der Veluwehal in…
Aluchips wurden die Pfennig- und Markstücke der DDR genannt. Aluminium wurde aber auch schon früher für Münzen und Medaillen verwendet, wie Helmut Caspar im MünzenMarkt…
Auf der zweitgrößten Insel Deutschlands lässt es sich prächtig Urlaub machen. Usedom liegt in der südlichen Ostsee in der Pommerschen Bucht und ist von der…
Sächsische Schweiz: Felslabyrinth an der Elbe Neue Fotos der Mikrowelten 100 Jahre Fußball auf Ansichtskarten Otto Lilienthal: Erster freier Flug vor 125 Jahren Höllengrund, Wolfsschlucht,…
„Stern der schönsten Höhe“ – 400. Todestag William Shakespeares Sporthilfe mit Spielgeräten Europa – Gemeinsame Werte Blick auf die Postgeschichte: Jugendarbeit Wie gelingt es, die…