Ein interessantes Highlight liefet uns jährlich der September: Deutschlandweit öffnen am „Tag des Denkmals“ altehrwĂĽrdige Gemäuer Ihre Pforten, um sich den Besuchern zu zeigen. Dass…
Liebe Leserinnen und Leser, Friedrich der I. – besser bekannt als Barbarossa – erblickte vor 900 Jahren das Licht der Welt. Das inspirierte auch Jahrhunderte…
Am 13. August 1898 erhielt Graf Ferdinand von Zeppelin das Patent No. 98580 des Kaiserlichen Patentamtes in Deutschland fĂĽr ein „Lenkbares Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander…
„Autorität beruht in erster Linie auf der Vernunft. Wenn du deinen Leuten befiehlst, sich ins Meer zu stĂĽrzen, werden sie sich auflehnen. Ich habe das…
Die ILA dokumentierte zwei FlĂĽge, mit denen die Lufthansa Reisende zurĂĽckholte, philatelistisch: Als im FrĂĽhjahr die Coronakrise ausbrach, musste die Lufthansa zahlreiche Reisende aus dem…
„Man muĂź nur wollen, daran glauben, dann wird es gelingen.“ Ferdinand Graf von Zeppelin wollte und glaubte – und es gelang! 120 Jahre sind vergangen,…
Chefredakteur Torsten Berndt erklärt im Einblick, wieso die Philatelie in diesem Jahr in beeindruckender Manier Stärke zeigt und sogar besser abschneidet als einige andere Bereiche des…
Corona hat auch den Philatelisten-Kalender auf den Kopf gestellt. Doch die Sammler sind dabei, sich ihren Platz zurĂĽckzuerobern. Redakteurin Birgit Freudenthal nimmt im Einblick Stellung zu…
Wie wird man eigentlich zum begeisterten Philatelisten? Ein Beispiel schildert Prof. Richard Zimmerl, der sich noch ganz genau an das Geschenk seines Vaters erinnert, das…
Realistische Kunst ist das Thema des Titelbeitrags im BRIEFMARKEN SPIEGEL September: Autor Dietrich Ecklebe nimmt Sie mit in die griechische Antike und zeigt Meisterwerke der…