Es ist an der Zeit, an ein weitgehend vergessenes Jubiläum zu erinnern, das die Anfänge des Briefmarkenhandels spiegelt: Bereits vor 160 Jahren, im Frühjahr 1862,…
Liebe Leserinnen und Leser, die vorliegende Ausgabe des BMS ist wie eine kleine Weltreise: Unsere Autoren nehmen Sie mit zu den atlantischen Vulkanketten, ans Nordkap,…
Endlich: Nach der Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie soll die bekannte niederländische Sammlerbörse mit Ausstellung „Hertogpost“ wieder stattfinden. Die Hertogpost 2021 öffnet vom 16. bis 18.…
Per Internet haben Sammler heute völlig andere Möglichkeiten, sich über Angebote und Preise weltweit zu orientieren und an Auktionen teilzunehmen. Für den Handel bedeutet das…
Das Jahr 2020 begann wie all die Jahre vorher mit Ideen, Plänen und Vorbereitungen. Mit dem 16. März 2020 war plötzlich alles anders: Das COVID-19-Virus…
Das Sammeln ist uns offenbar in die Wiege gelegt worden. Auch wenn wir längst nicht mehr die Jäger und Sammler früherer Jahrtausende sind, lieben es viele von uns nach…
Nunmehr dürfen Ladengeschäfte mit weniger als 800 Quadratmetern Fläche wieder öffnen. Damit bekommt die Philatelie die Chance, den Corona-Schaden, der durch den wochenlangen Ruhezustand entstanden…
„Am Anfang brauchte ich Geld für meine Ausstellungen“, sagt Christoph Gärtner. Damals, er war noch Schüler, hatte er das Briefmarkensammeln angefangen. Die Schätze auszustellen war…
Die Geschichte des Handels vom Ladengeschäft bis zum modernen Onlineportal, qualitativ hochwertiges Sammlerzubehör aus dem Fachhandel oder der Unternehmeralltag im Philatelie- und Numismatikbereich – diese und viele…
Das große Erdbeben in San Francisco von 1906 ist schuld am heutigen Sitz des Unternehmens Sellschopp: Der Firmengründer Wilhelm Sellschopp verlegte den Sitz der Firma…