MĂĽnzen werden von reichen Menschen gesammelt – ein Vorurteil gegen das die Chefredakteurin des MĂĽnzenMarkts stets ankämpft. Ursula Kampmann und ihr MĂĽnzenMarkt-Team erklären im neuen…
„Man kann Kriege fĂĽhren ohne Frauen, ohne Munition, sogar ohne Stellungen, aber nicht ohne Tabak“, urteilte Arnold Zweig in seinem Roman „Erziehung vor Verdun“, um…
Aus Anlass des 800. Stadtjubiläums in Marburg gibt die Deutsche Post am 7. April 2022 eine Gedenkganzsache mit Nennwert 85 Cent heraus. Als Wertstempel dienen…
Am 13. August 1898 erhielt Graf Ferdinand von Zeppelin das Patent No. 98580 des Kaiserlichen Patentamtes in Deutschland fĂĽr ein „Lenkbares Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander…
Die vierte Ausgabe von „Geschichten und Geschichte – Heimatbelege und Ansichtskarten sammeln“ ist erschienen. Wieder nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die bunte…
Liebe Leserinnen und Leser, die vorliegende Ausgabe des BMS ist wie eine kleine Weltreise: Unsere Autoren nehmen Sie mit zu den atlantischen Vulkanketten, ans Nordkap,…
Die erste groĂźe Veranstaltung im neuen Jahr startet: Vom 19. bis 20. März lädt der Briefmarkensammler-Club Burgdorf nördlich von Hannover zur Regionalausstellung mit Jugendbeteiligung ein.…
Benjamin Bartholomäus BlĂĽmchen, eine bei Kindern und Eltern gleichermaĂźen seit 45 Jahren beliebte Hörspiel- und TrickfilmÂfigur, erhält am 1. März 2022 eine eigene 85-Cent-Briefmarke. Der…
Wie entstehen eigentlich MĂĽnzen? Ursula Kampmann und ihr MĂĽnzenMarkt-Team gehen dieser spannenden Frage im neuen MĂĽnzenMarkt 37 nach. Ursprung dieses Themas ist eine E-Mail-Korrespondenz der…
>>>Update vom 11. Januar 2022: Interessante HintergrĂĽnde zur Entstehung der neuen Bowie-Briefmarke, die offenbar bereits nach wenigen Stunden ausverkauft war, gibt es in einem Beitrag…