Vor 50 Jahren betraten die ersten beiden Männer, Neil Armstrong und Edwin Aldrin, die Mondoberfläche. Die Raumfahrtmission Apollo 11 hatte ihr Ziel erreicht. „The Eagle…
Von der Raketenpost ĂĽber die Rosinenbomber der LuftbrĂĽcke vor 70 Jahren bis zur Bodenseeluftpost per Zeppelin reicht das Spektrum der Aero- und Astrophilatelie auf der…
Thematische Gewinner: Tierkreiszeichen auf Blocks, Bogen und Markenheftchen sind international ein sehr beliebtes Sammelgebiet. Nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender steht das Jahr 2017 im Zeichen des…
Am 9. Mai 2013 um 6 Uhr MESZ startete die Höhenforschungsrakete REXUS-13 vom Raketenstartplatz Esrange bei Kiruna (Schweden) in Richtung Stratosphäre. An Bord war neben…
Zu den 16. Garchinger Weltraumtagen, die vom Archiv der Astronomie- und Raumfahrt-Philatelie vom 17. bis 19. Mai ausgerichtet werden, erscheinen zwei Sonderstempel und zahlreiche Belege.…
Hochprämierte Sammlungen mit Post aus dem Weltall können bei der Werbeschau „Astrophil 2013“ vom 12. bis 14. April in Berlin bewundert werden. Zu sehen sind…
Einer der groĂźen philatelistischen Fachautoren unserer Zeit feiert heute einen besonderen Ehrentag: Eberhard Cölle, langjähriger Redakteur und zeitweise Redaktionsleiter des BRIEFMARKEN SPIEGEL sowie später auch…
Es gibt Sachen, die kann es eigentlich gar nicht geben. So wie den Beleg vom 15. Juli 1975, der zwei Raketenstarts gleichzeitig dokumentiert – Sojus-19…
Einen sowohl fĂĽr Astrophilatelisten als auch fĂĽr UNO- und Memorabilia-Sammler interessanten Beleg zeigen wir Ihnen im Juni-BMS auf einer Extra-Seite der Rubrik „Beleg-Spiegel“ unter dem…