BMS-Adventskalender Türchen 23: Briefmarken sammeln leicht gemacht!
Der Briefmarken Almanach von Michel ist ein Muss für alle leidenschaftlichen Deutschland-Sammler. Sowohl für Anfänger als auch für Spezialisten bietet das Buch neben der Auflistung der bedeutendsten Marken wertvolle Hilfestellungen zur Erstellung einer Deutschlandsammlung. Der Almanach gibt Antworten auf wichtige Fragen, wie beispielsweise: „Wie erkenne ich wertvolle Marken?“ oder „Wie baue ich eine Thematiksammlung auf?“. Die Tipps zum Aufbau einer Sammlung sind anhand ausgewählter Beispiele erläutert. Neben dem Almanach der Briefmarken der BRD enthält das Buch außerdem einen Almanach der Marken aus Berlin. Dazu gibt es den Ratgeber „Briefmarken sammeln leicht gemacht!“
Verraten sie uns einfach, welche Probleme Ihnen beim Aufbau Ihrer Sammlung bereits begegnet sind, um Almanach und Ratgeber gewinnen zu können! Viel Glück!
Wir bedanken uns bei unserem heutigen Preisstifter: Schwaneberger Verlag (Michel)
Das Problem, nicht zu wissen woher eine Marke stammt.
Die Farbvarianten und Wasserzeichen machen mir sehr große Probleme
Zum einen finanzielle Problem (:-)), zum anderen Fragen wie z.B. Sammeln in EInsteckalben oder Vordruckblätter…
Die Briefmarken unbeschädigt vom Briefumschlag zu bekommen.
bisher kann ich noch nicht über Probleme klagen
Marken richtig sortieren
Ich habe Marken in schlechter Qualität nicht erkannt.
Gelegentlich fällt es mir schwer, Mischfrankaturen gut im Album einzuordnen. Ich schwanke immer wieder, ob ich nach der wertvolleren Marke oder nach der Portostufe einordnen soll. Das gibt Probleme bzgl. der Systematik.
Eines der größten Probleme ist die Verfügbarkeit von guten Clubs und Sammlervereinigungen im ländlichen Raum – der Austausch fehlt, man muss weiter reisen, und das Internet dient nur bedingt als taugliche Börse
Das größte Problem hatte ich damit, daß ich keine Fälschungen in meine Sammlung mit aufnehme.
Den Umfang der Sammlung festlegen
für die Marke, die immer fehlt, sehr hohe Preise bezahlen zu müssen 🙂
Das Übersehen von Besonderheiten wie Abarten, andere Zähnung o.ä.
die richtige Einordnung
Das Sortieren der Marken klappt manchmal nicht so richtig.
Auch eher daß meine Geldbörse sagt: Nein Ruth das jetzt nicht auch noch
Beim Auifbau einer Spezialsammlung kann man gute Anleitungen bekommen.
am schwierigsten sind wasserzeichen und zahnung zu bestimmen
Für meine Motivsammlung „Vögel“ ältere Ausgaben zu finden
Das größte Problem beim Aufbau einer Sammlung ist für mich meistens das Finanzielle.
den Überblick behalten
nicht verzetteln
zu viel sammeln
Keinerlei Probleme !
Als Thematik-Sammler kann man gut passende Motive suchen und finden.
Marken zum Thema „Fußball“ finden, fällt leichter.
In einer Arbeitsgemeinschaft mit bisherigen Nicht-Philatelisten, z.B. Schülern in einer Projektwoche zum Thema „Briefmarken sammeln“, wäre der Almanach gewiss Gold wert.
Frühere Ausgaben zu einem neuen thematischen Sammelgebiet lassen sich so gut finden.
Die Briefmarken der Nachkriegszeit richtig zuzuordnen
Abgelöste Briefmarken kleben im Trockenbuch fest.
Wasserzeichen bestimmen
Es fehlt leider das Geld zum Füllen der Lücken und zur Anschaffung von Hilfmitteln zum besseren Bestimmen der MArken
Dass ich mit dem Sortieren überfordert war 😀
Ich kann oft nicht wertvolle Marken erkennen
Finanzielle Mittel fehlen, um teurere Stücke zu erwerben.
oft sind’s die verschiedenen Qualitätsmerkmale/Abarten die mir Probleme bereiten
Die Farbvarianten und Wasserzeichen z.B. Weimarer Republik machen mir sehr große Probleme
Viele Wasserzeichen sind meist schwer zu erkennen, daher konnte ich viele Marken nicht wirklich unterscheiden und richtig einordnen.
der ist immer gut zum Schätze sortieren
die Zähnung zu unterscheiden, Wasserzeichen richtig erkennen
Nachdem ich über mehrere Jahrzehnte vor allem Erstlugbelege sowie Belege aus der Arktis und Antarktis gesammelt habe, stehe ich vor dem Problem die bisherigen Sammelgebiete zu minimieren.
vom Briefumschlag die Briefmarken unbeschädigt zu entfernen, es fehlen die finanziellen Mittel zur Anschaffung von tollen Marken
Finanzielle Einschränkungen
Problem des Erkennens von Fälschungen und Zuordnung der Marken von Altösterreich zu entsprechenden Untertypen (diverse Papiersorten).
Ich sammle Deutsches Reich und hatte anfangs erhebliche Schwierigkeiten mit den Farbunterschieden der frühen Ausgaben.
Sich auf bestimmte Sammelgebiete zu beschränken.
Wasserzeichen zu erkennen, bereitet mir am meisten Sorgen.
Erkennen von Wasserzeichen
Bei Gewinn verschenke ich das Buch an die Jugendabteilung des Briefmarkenclubs in Münster/Westfalen
Das größte Problem ist immer das liebe Geld.
Wasserzeichen bestimmen und entscheiden, ob die Zähnung i.O. ist.
Zum Vorbeugen von Problemen wie nicht richtige Handhabung von Briefmarken. Wie lege ich eine Sammlung korrekt an, Aspekte zur Themensammlung sowie viele Tipps zur Fälschungserkennung, Ermittlung verschiedener Zähnungen u. welche technischen Geräte sind von Vorteil. Egal ob Anfänger oder „Profi“ – ein Almanach ist immer ein sehr gutes Nachschlagewerk!
Die 2 Pf Notopfer Berlin auseinander zu halten. Da sollen doch welche dabei sein, die teuer sind. Aber ich merke schon, zum Ende hin kommen die besten Preise. Das Buch ist ein toller Gewinn.
Manchmal die Zuordnung von Marken nach ihrem Ausgabeland sowie die Bestimmung der
Wasserzeichen.
zu wenig Geld …..
Das liebe Geld ist immer ein Problem.
Die Beurteilung der Zähnung, stellt mich immer wieder vor so manches Problem.
Die Farben richtig zu unterscheiden.
Wasserzeichen und Zähnung zu bestimmen kann manchmal ein Problem sein.
Ich habe das Problem, erstmal wertvolle Briefmarken zu erkennen und zweitens weiss ich auch nicht, ob ich vielleicht „kaputte“ Briefmarken in meiner Sammlung habe (da sind einige nicht gut abgelöst, die sind aber aus dem Jahre 1913…) und ob ich die Briefmarken, die einfach mit Kuli abgestempelt sind… ob man die wegtun soll?!
Mit den Farbunterschieden habe ich so meine Probleme.
Die verschiedenen Farbvarianten bei dem Sammelgebiet Deutsches Reich!
Es fehlt leider das nötige Kleingeld, um eine Sammlöung komplett hinzubekommen (Beispiel. Posthornsatz Bund postfrisch)
Schlecht erkennbare Wasserzeichen
das Erkennen von Abarten, Zähnungen und Wasserzeichen
Farbvarianten und Druckverfahren sind manchmal recht schwierig.
Die Farbe und das Wasserzeichen zu erkennen
zusätzliche Einzelmarken in Vordruckalben einzuordnen, ohne gleich eine ganze neue Seite anzulegen.
Herkunft der Marke
Das Wasserzeichen macht mir manchmal Propleme.
das erkennen von Wasserzeichen.
Die Detailprobleme wie Farbe, Waserzeichen, Zähnung. Ohne gute Hilfsmittel nicht lösbar.
Das Problem bei ausländischen Lokalausgaben, nicht zu erkennen woher die Marke stammt.
Wasserzeichen erkennen ist schwierig
Probleme die Marken richtig einzuordnen bzw. die notwendigen Informationen zur gewünschten Marke zu finden.
Probleme gibt’s genügend sich erstmal für ein Gebiet zu entscheiden zum Beispiel
Das Einordnen ist manchmal nicht so leicht.
Richtige Sortierung der Sammlung,
hab´ einfach zuviele Marke 😉
Zu viele mögliche, spannende Sammelgebiete!
Probleme mit Postwertzeichen selbstklebend aus 2000 / 2001
(Verklebung / Durchfettung – Markenheftchen / Briefe)
Die Farbvarianten und Wasserzeichen machen mir sehr große Probleme
Marken ablösen
Herkunft bestimmen
Das richtige Sortieren und Einordnen.
Recherchemöglichkeiten, um den realen Wert einer Marke festzustellen
…mehr über den Ausgabeanlass zu erfahren.
Wertvolle/interessante Briefmarken von Massenware zu unterscheiden – hierbei sind die Werke des Schwaneberger-Verlages Gold wert!
Die Briefmarken unbeschädigt vom Briefumschlag zu bekommen.
Farbvarianten
Nach Themen zu Ordnen.
verschiedene Wasserzeichen und Druckverfahren zu erkennen war schwierig