BMS-Adventskalender Türchen Nr. 18: Jahresprogramm der kroatischen Post in Bosnien-Herzegowina

PostBH_Mostar_Jahresprogramm2012Drei Postverwaltungen operieren auf dem Gebiet der Republik Bosnien-Herzegowina: Zum einen die Postverwaltung der Republik und zum anderen die Kroatische Post und die serbische Post, die die kroatischen und serbischen Bewohner mit eigenen Briefmarken versorgen. Heute können Sie eine Jahressammlung 2012 der kroatischen Post in Bosnien-Herzegowina gewinnen.

Nennen Sie einfach eine Spezialität aus Bosnien-Herzegowina. Viel Spaß und viel Glück!

Wir bedanken uns bei unserem heutigen Preisstifter: Postverwaltung Kroatien (Bosnien Herzegowina)

Teilnahmebedingungen

Authored by: Udo Angerstein

There are 97 comments for this article
  1. Michael T at 0:11

    man kann sich zwar streiten, ob es typisch bosnisch ist – aber Baklava und Cevapcici findet man dort überall. Macht satt, schmeckt und ist preiswert. Da bleibt mehr Geld für Briefmarken übrig :-))

  2. Hermann Roser at 0:24

    Na – Cevapcici 🙂

  3. Andrea Osswald at 1:28

    Bosanski Lonac

  4. Jürgen T. at 2:54

    Bosanski Lonac, zu Deutsch ‚bosnischer Topf‘, ein Eintopfgericht, das gibt es regelmäßig bei Freunden zu essen.

  5. Richard Radlböck at 6:07

    Šlivovic

  6. Torsten Mattausch at 6:54

    Sarajevsko Pivo

  7. Johannes at 7:36

    Cevapi

  8. Manfred Peter Kautz at 7:51

    Bosanski Lonac

  9. Joachim L. at 7:53

    Da bin ich echt überfragt!

  10. hepp at 7:59

    Cevapcici

  11. Georg at 8:30

    Kruskovac

  12. Harald at 9:00

    Der Pflaumenschnaps Slivovic, am besten selbstgebrannt.

  13. Nadin Hu at 9:00

    Ćevapčići

  14. CHRISTIAN LIESER at 9:01

    Cevapcici

  15. PhilaFischlein at 9:11

    Eine Besonderheit ist fast schon wenig, da dieses Land, seit 1. März 1992 von Jugoslawien getrennt, viele interessante Dinge bietet.
    Kurz um: in Bosnien/Herzegowina gibt es noch Tiere, die anderswo in Europa schon ausgestorben sind. Wunderschön auch die seltenen Orchideen.
    Als UNESCO-Welterbe sind die Brücke von Mostar u. die Brücke von Višegrad.
    Da die Küche diese Landes sehr von der türkischen Küche beeinflußt ist, hier eine Tipp für Naschkatzen: Lokum – Türkischer Honig, der hier etwas anders als in der Türkei schmeckt, liegt wohl an den leckeren Nüssen.

  16. Reinhard Hossbach at 9:30

    Sarajevsko Pivo

  17. Winfried M. at 9:56

    Bosanski Lonac

  18. Marc Kautz at 9:57

    Baklava

  19. Frank at 9:59

    Ja, auf diese Frage erst mal einen Slivovic, dann schauen wir weiter.

  20. Lutz Prenzel at 10:16

    Slivovic -Prost.

  21. meikel at 10:18

    Sarajevsko Pivo, ein einheimisches Bier

  22. Wilfried Lerchstein at 10:19

    Cevapcici

  23. Raif at 10:31

    Šlivovic

  24. Michael Ludwig at 11:01

    Schöne Briefmarken

  25. Chris W at 11:03

    Cevapcici

  26. Daniela S. at 11:20

    Cevapcici

  27. Joachim at 11:31

    Cevapi (es handelt sich dabei um kleine Röllchen aus Hackfleisch, die in vielen Varianten vorkommen und einfach zuzubereiten sind.)

  28. Tom at 11:36

    Cevapcici

  29. Herrmann at 11:42

    Cevapcici

  30. H. Kreidler at 11:55

    Ich kenne keine. Ich war noch nicht dort. Vielleicht schöne Briefmarken.

  31. Dirk at 12:00

    Cevapcici.

  32. steinbach at 12:01

    Habe die alte Brücke vonMostar gesehen und würde mich freuen, die jetzige Brücke zu sehen und einen Slivovitz dort zu trinken

  33. Zuckerschnecke at 12:13

    Bosanski Lonac (Fleisch- und Gemüseeintopf) mit Somun (selbst gemachtes weißes Brot).

  34. Stephan Weihe at 12:25

    Bosanski Lonac

  35. Ina Hentzschel at 12:25

    Morski List (Seezunge nach bosnischer Art)

  36. Hilal Türe at 12:27

    Šlivovic

  37. Wolfgang K. at 12:41

    Cevapcici

  38. PeeBee at 12:53

    Leider schon benannt, aber es ist trotzdem Spitze:Slivivic. Aber auch scharfer Paprika ist hervorragend.

  39. Jensen at 13:01

    Slivovic

  40. Markus Schlegel at 13:08

    Bosanski Lonac ein sehr leckerer Eintopf!

  41. Andreas Jung at 13:37

    Bosanski Lonac leckerer fleisch/Gemüse Eintopf

  42. Leo at 13:48

    Slivovitz

  43. Ma2013 at 14:06

    Cevapcici und Slivovic

  44. Matthias at 14:09

    Cevapcici

  45. Ana at 14:49

    Kruskovac

  46. Oliver at 14:52

    Bosanski Lonac

  47. Michael at 15:02

    Baklava

  48. Rolf at 15:04

    Sliwowitz

  49. Christa at 15:11

    Slivovitz

  50. H.-W. at 15:11

    Pflaumenschnaps (Šlivovic)

  51. wyzwolenia at 15:37

    Slivovic

  52. Yoska at 15:42

    Cupavce – leckere Kokosteilchen 🙂

  53. Carlos at 16:00

    Cevapcici

  54. Thomas at 16:19

    Cevapcici

  55. Dirk E. at 16:53

    Cevapcici

  56. Anna at 16:54

    Sliwowitz

  57. Markus Meyer at 16:57

    Baklava

  58. Alexander watzka at 17:00

    Cevapcici, bleskavica, slivovic

  59. Patrick Romb at 17:15

    Cavapcici

  60. IJosef armbrecht at 17:31

    Die Brücke von Mostar

  61. Robert at 17:45

    Cevapcici

  62. Christian König at 17:48

    Cevapcici

  63. C.S, at 18:09

    Morski List, Slivovic

  64. Hans Rudolph at 18:33

    Slivovic

  65. Stefan at 18:48

    Cevapcici

  66. Daniela at 18:56

    Bosnischer Burek (Street food)

  67. Lars at 19:13

    Cevapcici

  68. Silke at 19:16

    Slivovic

  69. Radulescu at 19:17

    Meine Lösung:

    SARMA

  70. Max at 19:30

    Eine Hälfte sagt Cevapcici die ander Sliwowitz. Da wird man ganz hungrig und durstig.

  71. Stammel Alois at 20:06

    Slivovic

  72. Andreas at 20:24

    Slivovic

  73. Reiner Kurz at 20:36

    Cevapcici

  74. Hofmann Herbert at 20:44

    Šlivovic

  75. Einhard at 20:48

    Cevapcici

  76. Wolf at 21:29

    Slivovic

  77. Matthias W. at 21:31

    Cevapcici

  78. Jasmin at 21:36

    Bosanski Lonac

  79. Andreas Ortseifen at 21:50

    Türkischer Honig, Pita, usw ….

  80. Fabrice at 21:58

    Ćevapčići

  81. tobias at 22:09

    Natürlich Baklava

  82. Morten at 22:13

    Ćevapi 🙂

  83. Edith Glauninger at 22:19

    DAs ist ein cooles Sammelgebiet

  84. Katja at 22:56

    Halva (gemahlene Nüsse in Honig)

  85. Matthias K. at 23:05

    Juliska

  86. Chris at 23:43

    Plescavica und Shopska Salat

  87. Eckhard at 23:43

    Zum Beispiel Ćevapčići, Kruskovac und Sarajevsko Pivo! War zweimal mit der Bundeswehr dort – ein herrliches Land! Besonders beeindruckend: die Klima- und Landschaftsveränderungen auf der Strecke von Sarajevo nach Mostar!

  88. Tim Zimmer at 23:48

    Slivovic

  89. Winfried M. at 10:46

    Slivovic

  90. Ilse at 18:19

    Lokum, Baklava, Pita…

  91. Markus at 22:10

    Da kenn ich leider keine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.