
Mensch ärgere dich nicht
Eine Gedenkganzsache ehrt am 2. November 2021 Josef Friedrich Schmidt. Am 24. November 1871 im bayerischen Amberg geboren und am 28. September 1948 in München gestorben, war er der Erfinder eines der bekanntesten Brettspiele überhaupt: „Mensch ärgere dich nicht“.
Klassiker
„Mensch ärgere dich nicht“ kam 1910 auf den Markt. Bis heute wurde es vom Schmidt Spiele Verlag, den Josef Friedrich Schmidt 1907 gründete, über 90 Millionen Mal verkauft. Wie beliebt das Spiel im Lauf der Jahrzehnte wurde, zeigt, dass es Gegenstand von Ausstellungen in kulturhistorischen Museen ist.
Nicht nur das Stadtmuseum Amberg und die Museen der Stadt Nürnberg, dem zwischenzeitlichen Sitz des heute von Berlin aus operierenden Schmidt Verlags, machten den Spiele-Klassiker jedoch zum Thema. Auch die Deutsche Post verausgabte am 11. Februar 2010 eine Sondermarke, die „Mensch ärgere dich nicht“ gewidmet ist (MiNr. 2783).

Das Ersttagsblatt der Sondermarke „Mensch ärgere dich nicht“ von 2010 liefert Informationen über die Geschichte des Spiels, MiNr. 2783 (Abbildung: verkauft über Delcampe).
Die Ganzsache „150. Geburtstag Josef Friedrich Schmidt“ hat einen Nominalwert von 80 Cent. Der Verkaufspreis beträgt 100 Cent. Sie wurde vom Deutschen Philatelie Service in Wermsdorf entworfen und im Mehrfarben-Ofsetdruck hergestellt. Beim Versandzentrum Weiden der Deutschen Post kann die Ganzsache unter der Nummer 152 200 408 bestellt werden.

Plattenfehler Deutsches Reich 1872-1945
ISBN: 978-3-95402-432-2
Preis: 39,80 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen